Roboterbasierte Schweiß-, Schneid-, Montage- und Produktionsautomatisierungslösungen in der stahlverarbeitenden Schwerindustrie.
Wir bieten High-End-Automatisierungslösungen für den Schiffbau. Mit smarter Robotik automatisieren wir Schweiß- und Schneidprozesse in der gesamten Werft.
Wir haben uns einen guten Ruf in der Offshore- und Energiebauautomatisierung aufgebaut. Nach dem Erfolg unserer erstklassigen Trägerschneidanlagen verbessern wir wichtige Prozesse bei führenden Offshore- und Energiebauwerften auf der ganzen Welt.
Wir führen die Roboterrevolution im Baustahlbereich an. KRANENDONK liefert hochvernetzte und adaptive Roboterlinien, die Ihren einteiligen Produktionsfluss bewältigen können.
Die Konstruktionen von Brücken, Stadien, LKW-Anhängern etc. entwickeln sich weg von Standardkonstruktionen hin zur Produktion auf Abruf. Dies erfordert eine zukunftsfähige Smart Factory. Wir liefern integrierte Produktionslinien, die diese Fertigungsflexibilität bieten.
Der Kauf und die Installation eines Produktionssystems ist der Anfang, aber es sind jahrelange zuverlässige Produktion, die den Unterschied ausmachen. Wir unterstützen Betriebs- und Wartungsmanager dabei, die Produktion auf höchstem Niveau zu halten. Dies geschieht mit Inspektionen und Ersatzteilen, aber auch mit Schulungsprogrammen. Unsere Servicetechniker sind strategisch rund um den Globus stationiert, um schnell auf jedes Problem reagieren zu können.
Um immer wieder innovative Lösungen anzubieten und unsere Technik auf dem neuesten Stand zu halten, haben wir eine hauseigene KRANENDONK-Akademie. Alle unsere Ingenieure lernen kontinuierlich das notwendige Wissen, um neue Lösungen zu entwickeln. Wir pflegen enge Partnerschaften mit ABB, Fronius und ESAB und testen ständig neue Technologien in unserem Prüfstand.
Roboter sind schnelle und genaue Werkzeuge, aber hier gibt es ein Manko: Sie müssen ihnen genau sagen, was sie tun sollen. Dies kann viel manuelle Programmierzeit in Anspruch nehmen. Wir nehmen Ihnen den gesamten Programmieraufwand für Roboter mit intelligenter Software ab, was sie benutzerfreundlicher und vielseitiger macht.
Traditionell werden Roboter für sich wiederholende Aufgaben verwendet. Bei Kranendonk machen wir das Gegenteil möglich. Unsere Roboterlinien sind für die sich nicht wiederholende Produktion ausgelegt und auf Branchen zugeschnitten, in denen Produkte nie gleich sind. Dies eröffnet Herstellern eine Welt der Automatisierungsmöglichkeiten.
Von Anfang an sahen wir das Potenzial der Industrierobotik. Roboter waren genau und schnell, aber es fehlte an effizienter Steuerungssoftware. Wir haben dies durch die Entwicklung intelligenter Sensoren und Software gelöst und sind schnell zu einem renommierten internationalen Player geworden. Im Laufe der Jahre haben sich unsere Roboterlinien und Software zu integrierten Lösungen verschmolzen, die in der Lage sind, komplette Produktionsanlagen zu steuern.
Ihre Produktivität muss sich jedes Jahr verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber Sie stehen jeden Tag vor so vielen Herausforderungen und Chancen, dass es schwierig sein kann, zu erkennen, wo Sie anfangen sollen. Wir können Ihnen helfen. Im Laufe der Jahre haben wir den Arbeitsablauf von fast 300 Verarbeitern in der Fertigungsindustrie optimiert.
Als DER bevorzugte Lieferant von Schweiß-, Schneid- und Automatisierungslösungen für die chinesische Schiffbauindustrie ist KRANENDONK Teil eines bahnbrechenden Projekts, das kürzlich im chinesischen Staatsfernsehen vorgestellt wurde. Es ist ein erster Schritt in Richtung des Traums von einem im Inland gebauten Kreuzfahrtschiff.
Kranendonk nimmt an Bari-Ship 2021 teil7. - 9. Oktober 2021Textport ImabariEhime, Japan
Gestern haben wir unser zweites japanisches Büro offiziell eröffnet! Mit dieser Erweiterung haben wir jetzt Vertriebs- und Supportbüros in Shimonoseki und Okayama. KRANENDONK ist zuversichtlich, mit diesen 2 Büros noch besseren, schnelleren und detaillierteren Support bieten zu können.
Kranendonk wird an der Sea Japan 2022 teilnehmen20.- 22. April 2022Tokyo, Japan
Mabey Bridge blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1849 zurückreicht. Mabey Bridge ist ein Spezialist für modulare Stahlbrücken, Windkrafttürme und schwere Stahlblechkonstruktionen. Aufgrund der von ihr hergestellten Produkte benötigt Mabey Bridge eine hochflexible Produktionsumgebung. „KRANENDONK hat uns ein fortschrittliches Roboterschweißsystem geliefert, das diese Flexibilität bietet“, erklärt Alex Wilson, der für Automatisierungsprojekte bei Mabey Bridge zuständige Produktionsingenieur.
KRANENDONK – „Smart Robotics“ – aus Holland hat vor kurzem ein einzigartiges Robotersystem an Fokker Aerostructures geliefert. Die Anlage schweißt Composite-Komponenten für exklusive Business-Jets. „Wir haben die Robotertechnik an ihre Grenzen gebracht“, sagt Evert Geurtsen, technischer Leiter bei KRANENDONK.
Kranendonk wird an der Kormarine 2021 teilnehmen19. - 22. OktoberBexco, Busan Korea
In Zusammenarbeit mit KRANENDONK aus Tiel, Niederlande, hat IHC Merwede ein völlig neues und innovatives Flanschschweißsystem realisiert. KRANENDONK verfügt über viel Know-how im Bereich Schweißroboter zum Schneiden und Schweißen von Stahl. Das Ergebnis: IHC Piping verfügt jetzt über vier neue Schweißroboter des renommierten ABB.
Ein globales Unternehmen, das sich auf die Automatisierung für sich nicht wiederholende Produktionsumgebungen wie die Trailerindustrie spezialisiert hat, ist das niederländische Unternehmen KRANENDONK. „Wir arbeiten für die Schiffbau-, Bau- und Transportindustrie, wo jedes hergestellte Produkt anders ist.“