Wärmeverformungsprobleme beim Anfasen? Nicht mit unserem Plattenanfasroboter. Um die Wärmeverformung zu bewältigen, haben wir einen adaptiven Schneidbrenner entwickelt. Der KRANENDONK Laser DLHC-Sensor passt sich in Echtzeit dem Material an. Rasiermesserscharfe Fasen sind das Ergebnis.
Das System wird von unserer ARAC-Software gesteuert. Dieses System ermöglicht die Produktion von Serienfertigungen und die Anpassung von Abweichungen. Die Programmierung erfolgt so, dass anstelle des Roboters die Kontur (wie NC-Codes) programmiert wird. Die Integration mit verschiedenen CAD-Systemen ist optional. ARAC unterstützt auch das allgemein verwendete ESSI-Format. All diese Funktionen machen die Programmierung und Bedienung des Systems einfach und zeitsparend. Ihre Produktion wird beschleunigt, die Qualität stabilisiert und Sie sparen Zeit für teure und gefährliche Handarbeit. Kosten werden gesenkt und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigt.
Die Basis der Plate Beveling Cell ist unser DLHC-Sensor mit dualer Laser-Höhensteuerung, der Produkttoleranzen ausgleicht. Während des Schneidens misst die adaptive Sensortechnik die Höhenverformung und korrigiert die Roboterbahn während des Betriebs. Dies ermöglicht eine perfekte Fase und führt zu konstanten Volumina beim Schweißen. Durch die hochwertige OFC-Schneidausrüstung sind dem System in Bezug auf die Dicke keine Grenzen gesetzt.
Perfekte, gestochen scharfe Fasen durch Echtzeit-Anpassung des Winkels mit dem KRANENDONK DHLC-Sensor und einem Autogen-Schneidbrenner. Bereit zum Schweißen, beschleunigen Sie Ihre Produktion.
Die Programmierung und Bedienung der Plattenanfaszelle wird durch unsere ausgereifte ARAC-Software, die anstelle des Roboters selbst die Plattenkonturen programmiert, zum Kinderspiel.
Jeder Teller ist ein Unikat. Unsere Blechanfaszelle kümmert sich um Ihre Werkstücke bis 100 mm Dicke, jedes einzelne anders. Das macht es zu einem sehr flexiblen System.
Da die Produktgrößen je nach Kunde unterschiedlich sind, können unterschiedliche Lösungen zur Robotererweiterung (Schienen, Säulen und Portale) geliefert werden. Das bedeutet, dass alle Achsen der Roboterträger vom Roboter gesteuert werden und somit als ein koordiniertes System zusammenarbeiten können. Bei Bedarf kann die Plattenanfasungsfunktion auch in multifunktionalen Systemen geliefert werden.
Roboterbasierte Schweiß-, Schneid-, Montage- und Produktionsautomatisierungslösungen in der stahlverarbeitenden Industrie.